Merkmale der Signal-App:
- Kostenlos
- Übertragung von Fotos, Videos und Co.
- Möglichkeit der Erstellung von Sprachnachrichten
- einfacher PDF-Versand
- Nutzung ohne Vorkenntnisse problemlos möglich
- Sichere End-to-End-Verschlüsselung
- Implementierte GIFs und Emojis
- Erstellung von eigenen Sticker-Sets
- Gruppenchat-Funktion
- Sprachnachricht-Funktion
Wie funktioniert die Signal-App?
Die Signal App ist eine Alternative zu allen bekannten Messengerdiensten. Sie können die Signal App ganz einfach über ihren App Store herunterladen und installieren. Folgen Sie hierfür den angegebenen Schritten und schon ist die Signal App für Sie komplett kostenlos nutzbar. Sie bietet neben dem bekannten Spektrum der Textübermittlung auch die Möglichkeit, Fotos und Videos, Musikdateien, PDF und andere Inhalte, kostenfrei zu versenden. So laufen Sie nicht Gefahr, unnötiges Geld für SMS und MMS ausgeben zu müssen. Diese App ist sehr einfach gehalten und kann rein intuitiv bedient werden. Vorkenntnisse sind somit nicht nötig. Auch die Funktion von Gruppenchats ist hier gegeben. Emojis und GIFs sind natürlich ebenso enthalten. Die End-to-End-Verschlüsselung ist bei Signal, im Gegensatz zu anderen bekannten Messengern, erweitert. So wird der Absender während des Versandes durch ein zeitlich begrenztes Zertifikat ersetzt und erst beim Empfänger wieder bekannt gegeben.
Vorteile Signal-App:
- Versenden von Textnachrichten
- Übermittlung von Fotos und Videos
- Zuverlässiger Versand der Dateien
- Keine anfallenden Kosten für MMS und SMS
- Versendung von PDFs
- Einfache Bedienung
- App kostenlos erhältlich
- Verschlüsselung nicht nur von Inhalt, sondern auch des Absenders während des Versandes
Nachteile:
- Eingabe der Telefonnummer immer nötig
- Kein anonymer Versand, da Angabe der persönlichen Telefonnummer
- Weniger Nutzer als andere bekannte Messaging-Apps
- Geringerer Funktionsumfang im Vergleich zu WhatsApp
Fazit:
Ein wirklich guter und absolut kostenloser Messengerdienst, der alle gewohnten Funktionen von bekannten Messengern bietet. Die Signal App stellt so eine willkommene Alternative für WhatsApp, Telegram und Co. dar. Die einfache Bedienung macht es möglich, mit ein paar Klicks nicht nur Textnachrichten zu versenden, sondern auch Voicemails zu erstellen. Ihre Fotos und Videos werden sicher versendet. Musik und Filme erreichen den Empfänger zuverlässig. PDF-Dateien sowie sämtliche andere Dateien kommen schnellstmöglich und sicher ans Ziel. Dadurch, dass Signal nicht nur die versendeten Inhalte verschlüsselt, sondern auch den Absender während des Versandes so verschlüsselt, dass der Absender selbst durch ein zeitlich begrenztes Zertifikat ersetzt wird, ist die Zurückverfolgung der Gespräche von unbefugten Dritten deutlich schwieriger. Selbst Edward Snowden twitterte dazu: Ich benutze es jeden Tag und bin noch nicht tot. Leider nutzen noch nicht ganz so viele User die Signal App, allerdings wächst die Community stetig. Eine wirklich zu empfehlende Alternative zu den auf dem Markt bekannten Diensten.